Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafterin Heidrun Tempel

22.11.2017 - Artikel

Lebenslauf:

Heidrun Tempel,

geboren am 23.10.1958 in Brühl, verheiratet, 1 Kind

1977

Allgemeine Hochschulreife

1978 - 1987

Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluß 2. Staatsexamen

1990 - 1991

Freie Mitarbeiterin Rechtsanwaltsbüro in Bamako/Mali

1991 - 1994

Europareferentin der Evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen

1994 - 2000

Leiterin der Außenstelle des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesregierung und der Europäischen Union in Brüssel

2000 - 2007

Bundeskanzleramt, Referatsleiterin

2007 - 2010

Auswärtiges Amt, Sonderbeauftragte für den interkulturellen Dialog

2010 - 2013

Botschaft Jakarta, Ständige Vertreterin

2013 - 2016

Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Aserbaidschan

2016 - 2019

Auswärtiges Amt, Beauftragte für Außenwissenschafts-, Bildungs- und Forschungspolitik und Auswärtige Kulturpolitik


GRUßWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

als Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Kuba grüße ich Sie herzlich!

Ich habe meine Aufgabe 2019 in einem wichtigen Jahr angetreten: Die wunderbare Stadt Havanna feierte ihre 500 jährige Stadtgeschichte und gemeinsam haben wir mit über 30 Veranstaltungen den 250. Geburtstag eines Deutschen gefeiert, der Kuba und Lateinamerika wie kaum ein anderer Zeitgenosse verbunden war – Alexander von Humboldt. Ich danke der kubanischen Regierung, unseren kubanischen Partnern und Freunden sehr für die großartige Zusammenarbeit bei den Projekten des Humboldt-Jubiläumsjahres. Schauen Sie gerne im Museo Casa Humboldt in Habana Vieja vorbei. Dort gibt es seit dem 19. Dezember 2019 eine neue Dauerausstellung zum Leben und Wirken Humboldts und dort arbeitet in den kommenden Jahren ein kubanisch-deutsches Wissenschaftler-Team an der digitalen Sicherung und Erforschung des reichen Humboldt’schen Erbes Kubas.

Für 2020 steht der 250. Geburtstag von Ludwig von Beethoven auf dem Programm mit der deutsch-kubanischen Inszenierung des „Fidelio“ sowie Konzerten mit Beethovens wunderbaren Sinfonien. Im zweiten Halbjahr wird Deutschland zudem den Ratsvorsitz in der Europäischen Union innehaben. Auch hierzu werden wir Veranstaltungen in Kuba durchführen.

Die Beziehungen zwischen unseren Ländern und Menschen sind eng; Kultur und Sport, Wirtschaft und Wissenschaft, enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Universitäten sind tragende Elemente, die wir dynamisch weiterentwickeln wollen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Bitte folgen Sie uns auf dieser Website und unserer Facebook Seite. Über Ihre Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns.

Bis bald und mit besten Grüßen,

Ihre

Heidrun Tempel

nach oben